Schüler*innen mit der größten Leistungssteigerung:

Klasse 5a: Sophie H.

Klasse 6a: Erik P.

Klasse 6b: Bastian S.

Klasse 7a: Rohjat Ö.

Klasse 7b: Ryan K. (nicht auf dem Bild)

Klasse 8a: Shawn V.

Klasse 8b: Yesna Y.

Klasse 8c: Hannes W.

Klasse 9a: Tobias J.

Klasse 9b: Anna B.

Die AES-Gruppe (Klasse 7b, geleitet von Herrn Hanbas) nahm am Aktionstag der PH Heidelberg rund um Essen und Trinken teil. Herzstück war ein echter Escape Room voller Rätsel zum Thema Ernährung.

Die Hintergrundgeschichte des Raums – ein mysteriöser Todesfall eines Food-Influencers nach der Präsentation eines neuen Vitamin-Boosters – sowie die zu lösenden Rätsel vermitteln fachwissenschaftliche Grundlagen mit Bezug auf das Thema Lebensmittelsicherheit.

Neben dem Escape-Room durften die Schüler*innen verschiedene Geschmackstests zum Thema Zucker durchführen und bereiteten selbstkreierte Vitamingetränke zu.

Am 12.07.2023 fuhren die Schülerinnen und Schüler der Französischgruppen der Klassenstufen 7, 8 und 9 der Carl-Engler-Realschule gemeinsam zu einem Ausflug nach Straßburg, um dort ihre im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse einzusetzen.

Mit dem Bus startete die Fahrt morgens in Hemsbach. Die Reisegruppe in Begleitung von Frau Demmler und Frau Rusch kam wie vorgesehen in Straßburg an.

Zunächst ging es gemeinsam in die Innenstadt zur Kathedrale. Ausgerüstet mit einem Stadtplan und einer Rallye, bei der unterschiedliche Aufgaben auf Französisch gelöst werden mussten, durften die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen Straßburg auf eigene Faust erkunden.

Nachdem sich alle wieder pünktlich am Treffpunkt eingefunden hatten, waren die einzelnen Schüler und Schülerinnen glücklich, dass sie ihre Einkäufe und die Aufgaben der Rallye in französischer Sprache bewältigt hatten und ihre Fremdsprachenkenntnisse anwenden konnten. Bei sommerlich heißen Temperaturen trat die Gruppe mit dem Bus wieder ihre Heimreise nach Hemsbach an. Für die Französischgruppen war dies ein schöner Tag, an dem ihnen ein Stück französische Kultur nähergebracht wurde.

Am Morgen des 21.06.2023 ging unsere erste gemeinsame Klassenfahrt in Hemsbach los. Nach ungefähr einer Stunde kamen wir am Felsenmeer an und hatten noch ausreichend Zeit, uns gemeinsam ein Bild der Umgebung zu machen und erste Eindrücke zu sammeln. Kurz darauf wurden wir auch schon von Jochen, unserem Erlebnispädagogen für die nächsten zwei Tage, in Empfang genommen.

Gemeinsam kletterten wir das Felsenmeer hoch – man war das anstrengend!

Oben angekommen gab uns Jochen „Klassengemeinschaftsaufgaben“. Zum Beispiel mussten wir einen großen Felsen ohne Hilfsmittel gemeinsam erklimmen. Hier konnten wir gleich beweisen, dass wir ein gutes Team sind. Danach erhielten wir von Jochen eine Karte der Umgebung, mit welcher wir unsere Jugendherberge finden sollten. In einer halben Stunde hatten wir das Rätsel gemeinsam gelöst und freuten uns über den gemeinsamen Erfolg.

In der Jugendherberge angekommen, lernten wir zuerst die sehr netten Herbergseltern Simone und Michel kennen. Beide zauberten ein leckeres Mittagessen für uns und sorgten die nächsten Tage dafür, dass uns nichts fehlte.

Am Mittag überraschte uns Jochen mit einer Menge interessanter und lustiger Aufgaben und Aktivitäten. Auch hier stand insbesondere unser Zusammenhalt in der Klasse im Mittelpunkt.
Ein erster aufregender Tag ging zu Ende und konnte mit einem leckeren Abendessen in der Jugendherberge und gemeinsamen Spielen abgeschlossen werden.

Am ersten Morgen ging es aber auch schon weiter – gemeinsamer Frühsport stand auf der Tagesordnung. Dabei aktivierten wir unsere gesamte Muskulatur und unseren Herzkreislauf.
Auch wenn es um diese Uhrzeit ganz schön anstrengend war, fühlten wir uns danach ziemlich gut. Außerdem wartete bei unserer Rückkehr in die Jugendherberge bereits ein großes Frühstück auf uns. Das hatten wir uns auch verdient! Die frischen Brötchen und verschiedenen leckeren Aufschnitte sorgten für einen gelungenen Start in den Tag.

Über den Tag verteilt konnten wir uns erneut in der Gemeinschaft beweisen und weitere Spiellevel von Jochen erfolgreich meistern. Außerdem durften wir unterschiedliche mitgebrachte Spielgeräte ausprobieren und uns an selbstentwickelten Spielen versuchen.

Am letzten Abend wanderten wir gemeinsam mit unseren Klassenlehrkräften Herr Hanbas und Frau Fändrich und konnten uns erneut herausfordernden Aufgaben stellen. Im Vordergrund stand natürlich der Spaß – aber auch hier konnten wir erneut feststellen, was wir im Team schaffen können!

Am Morgen der Abfahrt hatten wir genügend Zeit, unsere Taschen zu packen und ein gemeinsames Frühstück zu genießen. Anschließend nutzen wir die restliche Zeit für einen gemeinsamen Sitzkreis und konnten im Sonnenschein unsere Erlebnisse und Eindrücke der letzten Tage reflektieren.

Dann ging es auch schon mit dem Bus zurück zur Schule. Wir trafen uns für einen gemeinsamen Abschluss im Klassenzimmer und führten mit schönen Worten eine warme Dusche durch.

Das war unsere großartige Klassenfahrt zum Felsenmeer!

(Lara, Zoe)

Berufsorientierung an der Carl-Engler-Realschule mal ganz anders

Wenn die Berufsberatung mit den Worten „Schön, dass es dich gibt“ und lebendiger Musik beginnt, dann kann man direkt davon ausgehen, dass diese Veranstaltung nicht den üblichen Normen entspricht.

„Auf der Suche nach neuen und besonderen Angeboten für die berufliche Orientierung ist das innovative Konzept des Pfälzer Startup-Unternehmens “MEIN MUTIGER WEG” eine neue Chance für moderne und schülergerechte Berufsorientierung an der Carl-Engler-Realschule“, meint Karin Baum, verantwortlich für die Berufsorientierung an der Schule.

Das Mutmacher Team - bestehend aus Patrick und Gessi - setzte sich gemeinsam mit Karin Baum das Ziel, die 55 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe bei ihrer individuellen beruflichen Orientierung für ihre Zukunft nach der Schule zu begeistern. “Unser Ziel ist es, jungen Menschen Mut zu machen, ihren eigenen Weg zu gehen”, formuliert Patrick Piel das  Ziel des jungen Startup Unternehmens. Denn in jedem jungen Menschen schlummert ein unentdecktes Potential, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden.

Mit ihrem Mutmacher-Seminar kamen die jungen Trainer am 14. Juni 23 an die Carl-Engler-Realschule in Hemsbach, um in viereinhalb Stunden vor allem eine Sache mitzugeben: Mehr Mut.

Aus eigener Erfahrung wissen sie, wie es sich anfühlt, selbst keinen Plan nach der Schule zu haben. “Ich glaube, wir können die Schülerinnen und Schüler gut erreichen, weil wir aus eigener Erfahrung wissen, wie schwer es heutzutage ist, einen Beruf zu finden, der wirklich zu den eigenen Stärken passt”, sagt Pascal Piel.

So wurde am Mittwoch die Sporthalle zu einer BO-Veranstaltung mit Workshopcharakter umgestaltet. Schon der Einlass hatte einen besonderen Flair: Wie vor einem Konzert warteten die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler mit Spannung auf den Einlass in die Sporthalle, wo sie mit motivierender Musik und einem Countdown empfangen wurden.       
In den nun folgenden Stunden erarbeiten sie in dem für sie eigens veranstalteten Event fünf Schritte für ihren eigenen mutigen Weg. Dabei lernten sie ihre Stärken und Entscheidungskriterien für die Berufswahl kennen, aber auch wie sie ihr Selbstvertrauen aufbauen und mit Ängsten umgehen können. „Wir sind davon überzeugt, dass der Schlüssel für beruflichen Erfolg die Stärkung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit ist“, erklärt Alwin Pianka.

Durch packende Geschichten aus dem persönlichen Leben der Trainer, einer schülernahen Sprache und Musik, zeigten die Mutmacher den 9. Klassen, dass Berufsorientierung nicht langweilig sein muss. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Gruppenübungen, gemeinsam durchgeführten „Energizern“ und gegenseitiger Wertschätzung wurde Raum für ein positives Miteinander geschaffen und ein Erlebnis kreiert, das die Schüler so schnell nicht vergessen.

Die Vorstellung, die Motivation unserer Schülerinnen und Schülern zu stärken, Begeisterung zu wecken und so alle zu aktivieren, überzeugt besonders. Zu erkennen, das man seine berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen muss, denn nach der Realschule stehen eine Vielfalt an Möglichkeiten für die Jugendlichen offen.

Den Förderern dieser zukunftsorientierten Veranstaltung ist die Carl-Engler-Realschule sehr dankbar: Die Kooperationspartner Volksbank Weinheim und die Agentur für Arbeit, die durch ihre Unterstützung diesen neuen Baustein in Sachen Berufsorientierung ermöglicht haben.

„Wenn mehr junge Menschen anfangen, auf ihre Stärken zu setzen, öfter das tun, was sie begeistert, dann kreieren wir eine zufriedenere Gesellschaft. Und dafür lohnt es sich aufzustehen“, macht Patrick Piel deutlich.

Und aufstehen durften die Schülerinnen und Schülern mehrfach während der Veranstaltung, ganz am Ende gegen 13 Uhr noch einmal mit einem gemeinsamen Anfeuerungsritual. Ganz beschwingt konnten sie dann nach Hause gehen, nicht ohne noch einmal ein paar Fotos in mutmachenden Posen vor einer für sie aufgestellten Fotowand zu schießen. „Das war schon gut!“ meint Max. „Mal was anderes.“ en Kommentar: „Das hat echt was gebracht!“  konnte man von einigen Schülerinnen und Schülern hören.
Mission erfüllt. Mutmachend und rundum gelungen.                                                      Karin Baum

Am Mittwoch, 10. Mai gab es für die Klasse 8a einen erlebnisreichen Vormittag im Funpark in Bensheim. Eingeteilt in 4 Gruppen à maximal 6 Personen mussten die SchülerInnen versuchen, aus verschiedenen Räumen zu entkommen, indem sie gemeinsam in der Gruppe Rätsel lösten, um weiterzukommen. Teamgeist war also gefragt, um in der Grabkammer zu überleben, das Geheimnis um den Dolch der Assassinen zu lüften, im Winterschloss zu hausen und von Thoth nicht verflucht zu werden. Dank der tollen Teamleistung konnten alle entkommen und hatten viel Spaß. Das Erlebnis des Tages war für einen Schüler sicherlich der Gewinn einer Nintendo Switch lite, die er durch Geschicklichkeit an einem Spielgerät im Funpark ergattert hat. Abschließend also für alle ein ereignisreicher Tag.

Copyright 2022. Made by montaweb
Carl-Engler-Realschule Hemsbach
Silcherweg 8
69502 Hemsbach
Telefon: +49 6201 7691
Fax: + 49 6201 477357
crossmenu